![]() Eigene VerarbeitungSollte ein Serienprodukt einmal nicht zur optimalen Lösung führen, richten wir uns ganz nach Ihren individuellen Anforderungen und entwickeln und produzieren für Sie das Passende. |
![]() AusstellungSehen... testen... entscheiden. In unserem großen Ausstellungsraum finden Sie die aktuellsten Verpackungsmaschinen, -systeme und -materialien. |
![]() LagerHeute ist eine schnelle Verfügbarkeit wichtiger denn je. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren unsere Lagerkapazitäten stetig erweitert. |
![]() LieferserviceDurch unseren leistungsfähigen Fuhrpark sorgen wir für die Einhaltung vereinbarter Termine und sicheren Transport. Ihre Bestellung wird in einwandfreiem Zustand verladen und auch so bei Ihnen angeliefert. |
![]() technische ProdukteIndustrie-Klebebänder und technische Produkte für die industrielle Fertigung sind bereits in vielen Bereichen im Einsatz. Sie finden bei uns Markenprodukte wie 3M, tesa und andere. |
![]() technischer KundendienstIn unserer Werkstatt werden Verpackungsmaschinen und -geräte fachmännisch gewartet und repariert. Unser Ersatzteil-Lager beinhaltet fast alle gängigen Ersatzteile. |
Verkauf – Ausstellung – VerwaltungVerkehrsgünstig gelegen, direkt an der BAB-Ausfahrt Ulm-West, ist der Hauptsitz unseres Unternehmens. Dort befindet sich die Verwaltung, die Lagerhallen für das gesamte Standard-Sortiment, unsere Fertigung für die Veredelung und Weiterverarbeitung von Verpackungsmaterialien, eine Klebeband-Druckerei und unsere Werkstatt. Hier begrüßen wir unsere Besucher, Kunden, Interessenten und Selbstabholer. |
![]() |


-
Datum: 20.04.2018
Wellpappenprüfungen
1. Gesamtflächengewicht
Das Gesamtflächengewicht (F.-gew.) der fertigen Wellpappe nach DIN EN ISO 536 ist die Summe der Flächengewichte aller Lagen inkl. des Gewichtes des eingebrachten Leimes. Für einen Quadratmeter Wellpappe benötigt man je Klebseite ca. 3–5g Leim, das heißt bei einwelliger Wellpappe 6–10g und bei zweiwelliger Wellpappe 12–20g Leim. Der Wert wird in g/m² angegeben. -
Datum: 11.06.2016
-
Datum: 11.06.2016
-
Datum: 11.06.2016
Vom Rohstoff zur Folie
Ausgangsstoff für Folien ist Erdöl, woraus man durch Destillation und weiteren Verarbeitungsprozessen das Gas Ethylen erhält. Druch die „Polymerisation“ (technisch: durch Druck und Hitze ) erhält man Polyethylen (PE) in Pulverform, welches nach der Granulierung an die Folienwerke zur Weiterverarbeitung ausgeliefert wird.